| Preis:
|
139,- € *je 139,- € *je 139,- € *je 139,- € *je 139,- € * |
| Lizenz: |
1 User |
| Versand: |
Download oder CD-ROM |
| Status: |
sofort lieferbar |
roSoft Kassenbuch 5.0 Pro
Einnahmen und Ausgaben im Griff
Netzwerkfähige Version mit erweitertem Funktionsumfang
Zahlreiche Auswertungsmöglichkeiten, grafische Statistiken, freie Kontendefinitionen, Kontenklassen, Splitbuchungen, Benutzerverwaltung, Buchungsvorlagen u.v.m
Egal ob Selbständiger, Handwerker, Freiberufler oder Verein
Einfache Handhabung - geeignet für Anwender ohne Buchhaltungskenntnisse ebenso wie für solche die bereits buchhalterisch vorbelastet sind.
Das roSoft Kassenbuch 5.0 arbeitet auf der Basis einer Einnahme-/Überschussrechnung und erfasst alle Einnahmen und Ausgaben auf die entsprechend festgelegten Konten in einem übersichtlichen Buchungsjournal. Frei definierbare und jederzeit anzupassende oder erweiterbare Kontenrahmen erlauben den Einsatz in vielen Geschäftszweigen.
Schnelle Erfassung der Buchungen, inklusive vielen Auswertungsmöglichkeiten, grafische Statistiken, Splitbuchungen, Benutzerverwaltung, Buchungsvorlagen u.v.m.
Das Drucken von einzelnen Kontoauszügen ist ebenso möglich wie das autom. Ermitteln der USt-Vorauszahlung für einen bestimmten Zeitraum. Für wiederkehrende Buchungen legen Sie einfach die entsprechende Vorlage fest. Auch Daueraufträge werden autom. gebucht.
Alle Leistungsmerkmale auf einen Blick
- Führen eines revisionssicheren Kassenbuches (optional)
- Mandantenfähig
- Benutzerverwaltung (wer darf das Programm aufrufen) und Festlegung von Benutzerrechten
- Abschließen von Geschäftsjahren
- Freie Definition des Kontenrahmens
- Unterscheidung der Konten nach Einnahme-, Ausgabe-, Finanz- und neutrale Konten
- Verwalten von Kontenklassen und Zuordnung der Konten in die jeweiligen Kontenklassen
- 6-stellige Kontonummern für das Erfassen von Unterkonten eines bestimmten Hauptkontos
- Festlegen von Daueraufträgen und autom. Buchen der Daueraufträge
- autom. Saldenberechnung der Konten beim Erfassen neuer Buchungen
- farbliches Hervorheben der Einnahmen- und Ausgabenbuchungen im Buchungsjournal
- Verwalten und Buchen auf Kostenstellen
- Zuordnen einer Datei (Scan) zu einem Beleg (elektronische Archivierung)
- Zuordnung eines Bilanz/Guv-Posten zu jedem einzelnen Konto
- Ausblenden von Konten, die nicht oder nur ganz selten benötigt werden
- Import/Export-Funktion für das Zusammenführen von Buchungen
- frei konfigurierbare Tabellenansicht des Buchungsjournals mit freier Sortierfolge
- Filterfunktion für das Filtern der Buchungen im Buchungsjournals
- Splitbuchungen
- AfA-Verwaltung mit autom. Ermittlung der Abschreibungen
- Fixkosten-Verwaltung
- Drucken des Buchungsjournals für einen bestimmten Zeitraum
- Ausgabe einer Zusammenfassung der Buchungen aller Kontenklassen
- USt-Voranmeldung mit ELSTER-Unterstützung zur elektronischen Abgabe des USt-Anmeldeformulars
- Kontennachweis zur GuV-Ermittlung unter Berücksichtigung der AfA-Positionen
- Erstellen und Drucken einer Summen und Saldenliste
- Soll-/Ist - Vergleich anhand der festgelegten Kontenbudgets
- Ausgabe einer Zusammenfassung der Kostenstellen mit und ohne Budget-Auswertung
- Drucken von Belegen und Quittungen über einzelne Buchungen
- individuelle Gestaltung der Listen und Druck-Formulare
- autom. Erzeugen von PDF-Dateien
- Fast alle Ausgaben lassen sich auf "Knopfdruck" nach Excel exportieren
- grafische Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben als Balkendiagramm
- grafische Auswertung der Einnahmen-/Ausgaben - Verteilung
- Speichern und Laden individuell eingestellter Tabellen-Layouts (Buchungsjournal)
- Buchung von innergemeinschaftlichen Lieferungen und Leistungen
- Terminfunktion für fällige Zahlungen, wie Einkommensteuer-Vorauszahlungen, Kirchensteuer usw.
- integrierte Datensicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen
- Online-Update Funktion für das automatisierte Downloaden der neuesten Programmversion
Versionsunterschiede
Nachfolgend eine Zusammenfassung der Unterschiede der einzelnen Versionen.
 |
 |
| Feature |
Standard |
Pro |
Enterprise |
| Mandantenverwaltung |
|
|
|
| Benutzerverwaltung |
|
|
|
| netzwerkfähig 1) |
|
|
|
| Netzlizenz inklusive |
|
|
(2) |
| ELSTER-Unterstützung |
|
|
|
| AfA (Abschreibungen) und GWG |
|
|
|
| Individuelle Gestaltung von Listen und Formularen |
|
|
|
| autom. Erzeugen von PDF-Dateien |
|
|
|
| Erstellen und Drucken von BFF-Meldungen |
|
|
|
| Drucken von Belegen und Quittungen |
|
|
|
| Erstellen von Summen- und Saldenlisten |
|
|
|
| Verwalten und Auswerten von Ansparabschreibungen (SoPo) |
|
|
|
| statistische Auswertungen |
|
|
|
| Datensicherungsfunktion |
|
|
|
| Online-Update Funktion |
|
|
|
|
 |
 |
1) Netzwerkfähig bedeutet, dass der Pfad zum Daten-Ordner, in dem die Datendateien gespeichert werden, frei festgelegt werden kann. Um mit mehreren Arbeitsplatzrechner gleichzeitig auf die Daten zugreifen zu
können, müssen jedoch die entsprechende Anzahl Netzlizenzen gekauft werden. Die Enterprise-Version hingegen beinhaltet bereits 2 Netzlizenzen, so dass von insgesamt drei unterschiedlichen Arbeitsplätzen gemeinsam auf
die Daten zugegriffen werden kann.
Download Demoversion
Gerne können Sie eine aktuelle Demoversion downloaden und ausgiebig testen, bevor Sie sich zum Kauf entscheiden.
Download (37 MB)
Systemvoraussetzungen
PC mit Pentium 3 Prozessor oder höher
Betriebssystem: Windows XP SP3, Windows Vista, Windows 7, Windows 8/8.1 oder Woindows 10.
2 GByte RAM
Grafikkarte mit HighColor-Auflösung und mind. 1280 x 768 Bildpunkte
Anmerkung:
Nach Installation muss binnen 14 Tage eine Produkt-Aktivierung durchgeführt werden.
| Versand: Download oder CD-ROM |
|
Lieferstatus: sofort lieferbar |
|